S-O-S – Probleme mit Multiband, feste Spange

Wunde Stellen an der Schleimhaut: 

Ursache die Zahnspange wurde neu eingesetzt: In der ersten Zeit, nachdem eine feste Zahnspange eingesetzt wurde, kann es in der Gewöhnungsphase zu wunden Stellen kommen. Die betreffenden Stellen an der Zahnspange mit Schutzwachs, Küchenkrepp oder zuckerfreiem Kaugummi abpolstern. Tritt nach 2-3 Tagen keine Besserung ein, vereinbare bitte telefonisch schnellstmöglich einen SOS-Termin bei uns.

Ursache verrutschter Bogen, zu langes Bogenende, kleine verbogene Drähte: Wenn in der Anfangszeit relativ dünne und weiche Drähte zur Anwendung kommen, passiert es manchmal, dass der Bogen verrutscht, weil sich die Zähne bereits besser eingestellt haben und der Bogen dadurch besser gleitet. Versuche den Bogen mit eine Pinzette etwas in die Gegenrichtung zu schieben. Wenn es besser wird, gut. Wenn es nicht besser wird, vereinbare bitte telefonisch schnellstmöglich einen SOS-Termin bei uns. Du darfst, wenn du den Bogen nicht schieben konntest und dich der Bogen sehr stört, den Bogen auch an der störenden Stelle mit einer Nagelschere kürzen und das störende Ende herausnehmen. Danach kommst du schnellstmöglich zu einem SOS-Termin in die Praxis. Wenn möglich, rufe vorher an, dann können wir dir einen schnellen Termin in der Regel ohne lange Wartezeit geben.

Entzündetes und blutendes Zahnfleisch am Übergang zwischen Zahn und Zahnfleisch: Die Ursache ist meistens eine unzureichende, zu wenig gründliche Zahnpflege. Reinige deine Zähne morgens und abends mit einer weichen Zahnbürste (Hand oder elektrisch) und setze die Zahnbürste schräg zur Zahnoberfläche oberhalb und unterhalb des Brackets an. Danach reinige die Stellen unter dem Begen rechts und links des Brackets mit einer Zwischenraumzahnbürste. Sollte sich keine Besserung einstellen, vereinbare bitte telefonisch so bald wie möglich einen Notfalltermin in der Praxis.

Gelockerte Brackets oder Bänder, gebrochene Bögen: 

Lose Brackets, Bänder oder Bögen kannst du selbst aus dem Mund entfernen. Damit sich die Zähne nicht unkontrolliert auf Wanderschaft begeben, vereinbare bitte schnell telefonisch einen SOS-Termin und bringe die gelösten Teile zum Termin mit.

Lockere Apparaturen: 

Festsitzende Apparaturen am Gaumen oder im Unterkiefer, die sich einseitig gelockert haben, schiebst du bitte wieder auf die Zähne und vereinbarst telefonisch einen Notfalltermin.

Schmerzhafte Zähne, unklare Zahnbewegungen: 

In der Anfangszeit der festen Zahnspange oder nach einer Aktivierung ist es normal, dass etwas Druck an den Zähnen vor allem beim Essen wahrnehmbar ist. Das ist ein gutes Zeichen, weil sich die Zähne bewegen. Wenn der Schmerz jedoch zu stark wird, sich nach 2-3 Tagen nicht bessert und Schmerzen auch außerhalb der Mahlzeiten bestehen, vereinbare bitte schnellstmöglich einen SOS-Termin in der Praxis. Das gilt auch, wenn du der Meinung bist, dass sich deine Zähne in eine falsche Richtung bewegen.

Auf dem Aufklärungsblatt, das du von uns am Beginn deiner Behandlung erhalten hast, kannst du die wichtigen Informationen zu den Risiken und Nebenwirkungen auch noch einmal nachlesen.

Sollten dir unsere kleinen Tipps nicht helfen, rufe uns bitte an (037360 796893). Du bekommst den schnellstmöglichen Termin. In dringenden Notfällen kannst du mich auch unter meiner Handynummer auf deinem Terminkärtchen erreichen. Bin ich nicht zu erreichen, wende dich bitte an deinen Hauszahnarzt.