Kieferorthopädische Fortbildungskurse:
72. „Qualitätszirkel Kieferorthopädie“
30. Oktober 2022 (3 Punkte)
KFO-Praxis Dr. med. dent. Moritz Nöbel, Stollberg/Erzg.
71. „DEUTSCHES UND INTERNATIONALES WiN-ANWENDERTREFFEN“
22. Januar 2022 am Digitalevent (5 Punkte)
Prof. Dr. Wiechmann
70. „Qualitätszirkel Kieferorthopädie“
08. Oktober 2021 (3 Punkte)
KFO-Praxis Sigrun Renner, Olbernhau
69. „Kieferorthopädische Prävention und Frühbehandlung“
11. September 2021 (7 Punkte)
Prof. Dr. Franka Stahl, Rostock
68. „Qualitätszirkel Kieferorthopädie“
25. Juni 2021 (3 Punkte)
Dipl.-Stom. Eichler, Thalheim
67. „DEUTSCHES UND INTERNATIONALES WiN-ANWENDERTREFFEN“
28. November 2020 am Digitalevent (5 Punkte)
Prof. Dr. Wiechmann
66. „Qualitätszirkel Kieferorthopädie“
26. Juni 2020 (3 Punkte)
Dipl.-Stom. Rita Ernst, Annaberg-Buchholz
65. ,,Grundsätze der Kieferorthopädischen Diagnostik, interdisziplinären Behandlung und KFO-Therapie bei Patienten mit Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten“
21. September 2019 (8 Punkte)
Prof. Dr. med. habil. Karl-Heinz Dannhauer, Leipzig
64. „Qualitätszirkel Kieferorthopädie“
20. September 2019 (3 Punkte)
Dipl.-Stom. Gabsdiel, Mulda
63. „Qualitätszirkel Kieferorthopädie“
28. Juni 2019 (3 Punkte)
Dipl.-Stom. Eichler, Thalheim
62. ,,Kieferorthopädie – Abformung, Modellanalyse, Fotografie und Maßnahmen zu Umformung sowie Einstellung„
Oktober 2018 (2 Punkte)
e-Fortbildung der KZV Sachsen
61. ,,Zertifizierung WiN Lingual Systems„
28. und 29.09.2018 Frankfurth am Main (13 Punkte)
Referent Dirk Wiechmann, Bad Essen
60. ,,Qualitätszirkel Kieferorthopädie„
21. September 2018 Olbernhau (3 Punkte)
Fachzahnärztin f. Kieferorthopädie S. Renner
59. ,,Kieferorthopädie – Behandlungsrichtlinien Teil 2 und das Gutachterwesen„
September 2018 (2 Punkte)
e-Fortbildung der KZV Sachsen
58. ,,Kieferorthopädie – Behandlungsrichtlinien Teil 1„
Juli – August 2018 (2 Punkte)
e-Fortbildung der KZV Sachsen
57. „Qualitätszirkel Kieferorthopädie“
07. April 2017 (3 Punkte)
Dipl.-Stom. Rita Ernst, Annaberg-Buchholz
56. „Qualitätszirkel Kieferorthopädie“
20. Januar 2017 in Chemnitz (3 Punkte)
Dr. med. Matthias Müller
55. „Qualitätszirkel Kieferorthopädie“
30. September 2016 in Thalheim (3 Punkte)
54. „Pathophysiognomie“
21. – 22. November 2014 in München (16 Punkte)
Stefan Duschl
53. „Speed Webinar – Bond Failure in Clinical Practice“
07. November 2014 online (1 Punkt)
Dr. Mark Ewing, Hamilton, New Zealand
52. „Myofunktionelle Therapie“
17. – 18. Oktober 2014 in München (16 Punkte)
Sabine Fuhlbrück
51. „Dental English II – Treating the patient“
10. November 2012 in München (8 Punkte)
Sabine Nemec
50. „Speed Webinar – Starting Strong: A Practical Guideline for Accurate Positioning of SPEED Brackets“
26. Oktober 2012 online (1 Punkt)
Dr. David Hime
49. „Speed Webinar – The SPEED Auxiliary Slot: Creative Mechanics for Difficult Clinical Problems“
18. Mai 2012 online (1 Punkt)
Dr. David Hime
48. „Speed Webinar – Archwire Selection and Sequencing for Maximizing SPEED Appliance Performance“
16. März 2012 online (1 Punkt)
Dr. David Hime
47. „41. Internationale Kieferorthopädische Fortbildungstagung – Vorkongresskurs“
03. – 04. März 2012 in Kitzbühel / Österreich (17 Punkte)
Dr. Dirk Wiechmann
46. „Beschwerdemanagement und Controlling“
23. November 2011 in München (5 Punkte)
Frau Ute C.Amting
45. „Dental English I – Welcoming the Patient“
02. Juli 2011 in München (8 Punkte)
Frau Sabine Nemec
44. „Keep it simple – Zeit- und Selbstmanagement“
15. September 2010 in München (2 Punkte)
Herr Stephan F. Kock
Dr. Rüdiger Schott
43. „Biostrukturanalyse – Structogramm; Bessere Selbst- und Menschenkenntnis“
09. April 2010 in München (8 Punkte)
Frau Renata Jung
42. „Qualitätsmanagement und Update BuS-Dienst“
30. Oktober 2009 in München (4 Punkte)
Dr. Thomas Reinhold
Dr. Dr. Bernhard Drüen
41. „Speed-System Intermediate Seminar“
03. – 04. Juli 2009 in München (16 Punkte?)
Dr. Fritz Byloff, Graz / Österreich
Dr. David Hime Austin / Texas USA
40. „Kieferorthopädisches Symposium zu Ehren von Frau Prof. Dr. Ingrid Rudzki“
31. Oktober 2008 in München (6 Punkte)
PD Dr. Dr. Christof Holberg, München
Dr. Anton Euba, Schrobenhausen
39. „Symposium Orofaziales Syndrom“
19. April 2008 in München (8 Punkte)
MR Dr. Wolfgang Bartel, Halberstadt
Rainer Schöttl D.D.S., Erlangen
38. „Diagnostische Möglichkeiten der Multislice-CT bei kieferorthopädischen Problemfällen“
23. Januar 2008 in München (2 Punkte)
Dr. B. Sommer, München
Moderation: Dr. Kluge, Dr. Wetzel
37. „Einführungsseminar für Moderatoren zahnärztlicher Qualitätszirkel“
06./07 Juli 2007 in München (10 Punkte)
Hans-Georg Kürten
36. „Prophylaxe ist mehr als Zähneputzen“
02. März 2007 in Augsburg (10 Punkte)
Dr. Nina Heinig, Wendlingen am Neckar
35. „Neues und Bewährtes in der festsitzenden Kieferorthopädie“
01./02. September 2006 in München (12 Punkte)
Prof. Dr. Hans-Peter Bantleon, Wien / Österreich
34. „Treatment with Fixed Orthodontic Appliances – 40 Jahre Kieferorthopädie mit festsitzenden Geräten“
03. März 2006 in München
Prof. Dr. Sheldon Rosenstein, Chicago / USA
33. „Dentalprophylaxe Kieferorthopädie – Praxiscoaching“
03. Februar 2006 in München
DH Barbara Eberle, Unterschleißheim
32. „The SPEED – System“
22. April 2005 in München
Dr. Fritz Byloff, Graz / Österreich und Dr. Ray Bozek, Burlington / Kanada
31. „BDK-Sonntags-Special: Update Manuelle FAL des KG;
Minischrauben in der tägl. KFO-Praxis“
06. März 2005 in Leipheim
Prof. Dr. Axel Bumann, Berlin
30. „Interdisziplinäre Gesamtkonzepte in Verbindung mit Lingualtechnik“
15. März 2004 in München
Dr. Andreas Bartelt, München
29. „Ungewöhnliche Behandlung der Klasse II Malokklusion“
24. November 2003 in München
Dres. Lorenz und Ute Moser, Bozen / Italien
28. „Ausgewählte Kapitel der Disziplin Kieferorthopädie“ – interne Fortbildung
07. November 2003 in München
Prof. Dr. Ingrid Rudzki-Janson, München
27. „Differentialdiagnose zum Funktionsbefund und Initialbehandlung in der Kieferorthopädie“
27./ 28. Juni 2003 in München
Prof. Dr. Tore Hansson, Uppsala / Schweden
26. „Interdisziplinäre Behandlung von erwachsenen Patienten“
10. März 2003 in München
Dr. Dagmar Ibe, Hamburg und Prof. Dr. Dietmar Segner, Hamburg
25. „Kieferorthopädische Materialien“
10. März 2003 in München
Prof. Dr. Dietmar Segner, Hamburg
24. „Manuelle Funktionsdiagnostik des KG; Die modernen Techniken der Bisskorrektur“
21./ 22. Februar 2003 in München
Dr. Aladin Sabbagh
23. „Invisalign – Informationsveranstaltung“
20. November 2002 in München
Frau Heike Matys
22. „Kursserie Kieferorthopädie Teil 3“
08./ 09 November 2002 in München
Prof. Dr. Ingrid Rudzki-Janson, München
21. „Münchner Duette I – Kieferorthopädische Diagnostik“
01./ 02. März 2002 in München
Prof. Dr. Ingrid Rudzki-Janson, München und Dr. Knut Thedens
20. „Ganzheitlich orientierte Kieferorthopädie“
28. April 2001 in Halle
Dr. med. dent Hubertus von Treuenfels, Eutin
19. „Die technische Herstellung und klinische Anwendung des Funktionsreglers bei der Realisierung einer funktionellen Orthopädie“
30./ 31. März 2000 in Zwickau
Prof. Dr. Rolf Fränkel und Dr. Christine Fränkel, Zwickau
18. „Praktische Lingualtechnik“
14. Oktober 2000 in Halle
Dr. Dirk Wiechmann, Bad Essen
17. „Moderne Funktionskieferorthopädie“
22./ 23. September 2000 in München – Neufahrn
Prof. Dr. Andrea Wichelhaus, Basel / Schweiz
16. „Indikation und klinische Anwendung von herausnehmbaren Geräten“
20./ 21. September 2000 in München – Neufahrn
Prof. Dr. Andrea Wichelhaus, Basel / Schweiz
15. „Zyklus 99: Retention und Rezidiv“
26./ 27. November 1999 in München
Prof. Dr. Ingrid Rudzki-Janson, München
14. „Planungs- und Behandlungsfehler“
29./ 30. Oktober 1999 in München
Dr. Günter Seifert, Berchtesgaden
13. „Kurs zum IOTN und zum PAR-Index “ ( inkl. Kalibrierung zum PAR – Index )
17./ 18. September 1999 in Dresden
Prof. Dr. Winfried Harzer, Dresden und Frau Eve Tausche, Dresden
12. „Therapie mit Aufbissbehelfen – Workshop“
12. – 13. März 1999 in Jena
OA Dr. Stefan Kopp, Jena und W. Schmidt, Stolk
11. „Zahnärztliche und kieferorthopädische Behandlungsmöglichkeiten bei craniomandibulärer Dysfunktion“
22./ 23. Januar 1999 in Boppard / Rhein
Dr. Werner Schupp, Köln
10. „Craniomandibuläre Dysfunktion – Spezialkurs“
19. – 21. November 1998 in Jena
OA Dr. Stefan Kopp, Jena
9. „Einführung in die Elasto-KFO-Behandlungsmethode“
07. November 1998 in Dresden
Prof. Dr. Rolf Hinz, Herne
8. „Die kieferorthopädische Frühbehandlung bei Klasse III“
23. Oktober 1998 in Herne
Prof. Dr. Bärbel Kahl-Nieke, Hamburg
7. „Ex oder Non Ex – sinnvolle Extraktionskombinationen“
24. Juli 1998 in München
Dr. Günter Seifert, Berchtesgaden
6. „Progressive Cephalometrics Paradigm 2000“
06. – 08. März 1998 in Jena
Dr. Robert Murray Ricketts, D.D.S., M.S., Scottsdale / Arizona
5. „Craniomandibuläre Dysfunktion – Basiskurs – Workshop“
19. – 21.Februar 1998 in Jena
OA Dr. Stefan Kopp, Jena und Mitarbeiter
4. „Das Würzburger Konzept – kombiniert orthodontisch-chirurgische Behandlung skelettaler Dysgnathien“
14. – 16. November 1997 in Würzburg
Dres. Uta & Franz Richter, Würzburg und Prof. Dr. Dr. Christian Michel, Würzburg
3. „Mandibuläre Prognathie und Klasse III“
06. – 08. November 1997 in Hamburg
Prof. Dr. Asbjörn Hasund, Hamburg und Prof. Dr. P.-J. Wisth, Bergen / Norwegen
2. „Postural Orthodontics – Frühbehandlung – Malokklusion“
25./ 26. Oktober 1997 in Jena
Dr. Marcel Korn, D.M.D., Boston MA
1. „Management der Edgewise-Straightwire-Technik“
23. – 26. April 1997 in München
Prof. Dr. Asbjörn Hasund, Hamburg
Kongresse und Tagungen
11. „50. Internationale Kieferorthopädische Fortbildungstagung“
05. – 12. März 2022 in Kitzbühel / Österreich (56 Punkte)
Tagungsleitung: Univ.-Prof. Dr. Adriano Crismani, Innsbruck
10. „49. Internationale Kieferorthopädische Fortbildungstagung“
07. – 14. März 2020 in Kitzbühel / Österreich (41 Punkte)
Tagungsleitung: Univ.-Prof. Dr. Adriano Crismani, Innsbruck
9. „56. Bayerischer Zahnärztetag“
22. – 24. Oktober 2015 in München (16 Punkte)
Veranstalter: BLZK, KZVB, DGKfO
8. „41. Internationale Kieferorthopädische Fortbildungstagung“
03. – 10. März 2012 in Kitzbühel / Österreich (40 Punkte)
Tagungsleitung: Univ.-Prof. Dr. Adriano Crismani, Innsbruck
PD Dr. Brigitte Wendl, Graz
Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Bantleon, Wien
7. „38. Internationale Kieferorthopädische Fortbildungstagung“
09. – 14. März 2009 in Kitzbühel / Österreich (40 Punkte)
Tagungsleitung: Univ.-Prof. Dr. Helmut Droschl, Graz
Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Bantleon, Wien
Univ.-Prof. Dr. Martin Richter, Innsbruck
6. „36. Internationale Kieferorthopädische Fortbildungstagung“
05. – 10. März 2007 in Kitzbühel / Österreich (40 Punkte)
Tagungsleitung: Univ.-Prof. Dr. Martin Richter, Innsbruck
Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Bantleon, Wien
Univ.-Prof. Dr. Helmut Droschl, Graz
5. „36. Internationale Kieferorthopädische Fortbildungstagung – Vorkongresskurs“
03. – 04. März 2007 in Kitzbühel / Österreich (14 Punkte)
Primarius Univ.-Doz. DDr. Oliver Ploder
Dr. Heinz Winsauer
Prof. Dr. Paul-Georg Jost-Brinkmann
4. „47. Bayerischer Zahnärztetag; 9. Deutscher Zahnärzte-Unternehmertag“
26. – 28. Oktober 2006 in München (16 Punkte)
Tagungsleitung: Prof. Dr. Wolfgang B. Freesmeyer
Dr. Rüdiger Schott
3. „35. Internationale Kieferorthopädische Fortbildungstagung“
06. – 11. März 2006 in Kitzbühel / Österreich (40 Punkte)
Tagungsleitung: Univ.-Prof. Dr. Helmut Droschl, Graz
Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Bantleon, Wien
Univ.-Prof. Dr. Martin Richter, Innsbruck
2. „33. Internationale Kieferorthopädische Fortbildungstagung“
08. – 13. März 2004 in Kitzbühel / Österreich (40 Punkte)
Tagungsleitung: Univ.-Prof. Dr. Martin Richter, Innsbruck
Univ.-Prof. Dr. Helmut Droschl, Graz
Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Bantleon, Wien
1. „76. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie“
10. – 14. September 2003 in München
Tagungspräsidentin Prof. Dr. Ingrid Rudzki-Janson
Allgemeinzahnärztliche Fortbildungen
4. „Biologische Kariesprophylaxe“
14. September 2016 in Dresden (4 Punkte)
Julia Gautsch, Medizinisch geprüfte Präventologin in eigener Praxis
3. „Kalibrierung für die zahnärztliche Reihenuntersuchung“
29. August 2001 in Annaberg – Buchholz
Prof. Dr. med. habil. A. Treide, Leipzig
2. „Fluoride“
15. April 2000 in Dresden
Prof. Dr. med. habil. A. Treide, Leipzig, Dr. S. Zimmer, Berlin,
Dr. M. Koch, Heidelberg, Dr. G. Hantzsche, Pirna
1. „Ärztliche medikamentöse Therapie in der Zahnarztpraxis“
11. März 2000 in Dresden
Prof. Dr. Dr. Päßler, Dresden und Frau Neff, Dresden
Sonstige Seminare
21. „Mitarbeitergespräche: regelmäßig, wertschätzend und zielführend“
11. November 2022 (8 Punkte)
Referentin: Fr. Petra C. Erdmann
20. „Ausbildung heute – einfach & erfolgreich für unsere Fachkräfte von morgen“
29. September 2022 online (2 Punkte)
Referentin: Fr. Wilma Mildner
19. „Informationsveranstaltung für Ausbilder/innen“
7. September 2022 in Oelsnitz/ Sa. (2 Punkte)
Referent: Dr. Christoph Meißner
18. ,,Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Zahnheilkunde)„
06. Juli 2022 Dresden (5 Punkte)
17. „Erfolgreiches Abrechnungsmanagement mit ivoris ortho“
20. April 2018 in Dresden (6 Punkte)
Referent: Frau Sina Kühn
16. „Schienentherapie, CMD-Leistungen und die Funktions- und Strukturanalyse (FSA) + FAL/FTL perfekt abrechnen!“
25. Oktober 2017 in Barleben (8 Punkte)
DAISY-Seminar
15. „KFO-Abrechnung sattelfest“
25. Oktober 2017 in Barleben (6 Punkte)
Dipl.-Kffr. Ursula Duncker
14. „Curriculum Betriebswirtschaft Kurs F“
24. September 2016 in München (8 Punkte)
Christina Leibig
Prof. Dr. Dorothee Heckhausen
13. „Curriculum Betriebswirtschaft“ Kurs E – Erfolgreiche Personalarbeit – Praxiskonzept“
23. Juli 2016 in Nürnberg (8 Punkte)
Stefan Grüner und Tatjana Bejta
12. „Curriculum Betriebswirtschaft – Kurs D“
04. Juni 2016 in München (9 Punkte)
Robert Fricke, Thomas Kroth und Peter Knüpper
11. „Curriculum Betriebswirtschaft – Kurs C“
16. April 2016 in München (8 Punkte)
Mathias Truschel, Christian Bichler,
Rudolph Spaan, Hans Schaffer
10. „Curriculum Betriebswirtschaft – Kurs B“
12. März 2016 in München (9 Punkte)
verschiedene Referenten
9. „Curriculum Betriebswirtschaft – Kurs A“
23. Januar 2016 in München (8 Punkte)
verschiedene Referenten
8. „Niederlassungsseminar 2015“
04. – 05. Dezember 2015 in München (13 Punkte)
verschiedene Referenten
7. „Heilpraktiker-Intensiv-Schulung“
01. Februar 2013 – 14.12.2013 in München (447 Punkte)
HP Susanne Gärtner
HP Stefan Duschl
6. „Komm mir nicht zu nahe“ Bedeutung der Körpersprache in der zahnärztlichen Praxis – Kommunikationsseminar im Rahmen der 38. Int. Kieferorthop. Fortbildungstagung
13. März 2009 in Kitzbühel / Österreich
Petra Eibl-Schober
5. „Selbstmotivation und Selbstmanagement“
08. November 2008 in Germering (17 Punkte)
Margareta Bannmann
4. „Fortbildung: Zahnheilkunde in China“
10. – 16. Juni 2006 Beijing / VR China
3. „Rhetorik“
Schuljahr 2001/2002 in Annaberg – Buchholz
Frau Becher, Oelsnitz
2. „Deutsche Gebärdensprache II“ – Aufbaukurs
25. Februar – 06. Juni 2002 in Annaberg – Buchholz
Herr S. Krieger, Zwickau
1. „Nonverbale Kommunikation und Deutsche Gebärdensprache I“ – Grundkurs
03. September – 12. November 2001 in Annaberg – Buchholz
Herr S. Krieger, Zwickau